Stellungnahmen
Die EKKJ setzt sich dafür ein, dass die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation bei der Vernehmlassung von Gesetzesprojekten auf Bundesebene berücksichtigt werden. Sie begutachtet kinder- und jugendpolitisch wichtige Bundesgesetze und Verordnungen vor ihrem Erlass bezüglich ihrer Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und nimmt Stellung.
News-Liste
-
Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Adoption)
Die EKKJ begrüsst die Stossrichtung dieser Revision, weil sie das Wohl des Kindes ins Zentrum des Adoptionsverfahrens stellt. Im Interesse des Kindeswohls soll künftig die Stiefkindadoption auch für Paare in eingetragenen Partnerschaften möglich…
-
Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Kindesschutz)
Die EKKJ unterstützt grundsätzlich die mit der Vorlage vorgesehenen Erleichterungen der Melderechte, die Erweiterung der Meldepflichten und die Präzisierungen der Mitwirkungspflichten. Der EKKJ ist es aber ein Anliegen, dass die Subsidiarität…
-
Revision des Zivildienstgesetzes (ZDG)
Die EKKJ billigt das Vorhaben, die Rechtsgrundlagen des Zivildienstes auf einen aktuellen Stand zu bringen. Der Zivildienst hat sich für zahlreiche junge Wehrpflichtige als wichtige Alternative zum Militärdienst erwiesen. Die EKKJ begrüsst die…
-
Lehrplan 21
Die EKKJ begrüsst den vorliegenden Entwurf, welcher die Harmonisierung der deutschschweizerischen Lehrpläne vorantreibt. Sie heisst insbesondere die Gewichtung der berufliche Orientierung gut, da das Thema der frühzeitigen Berufs- resp. Schulwahl…
-
Schuldenprävention : Keine Werbung für Kleinkredite
Die EKKJ nimmt im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur Parl. Iv. „Schuldenprävention. Keine Werbung für Kleinkredite“ (10.467) Stellung. Sie hat sich im Zusammenhang mit ihrem diesjährigen Schwerpunktthema „Kinder, Jugendliche und Konsum“…
-
Verfassungsgrundlage für ein Bundesgesetz über die Kinder- und Jugendförderung sowie über den Kinder- und Jugendschutz (Parl. Iv. Amherd)
Die EKKJ begrüsst die Vorlage der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates für einen ergänzenden Artikel der Bundesverfassung zur Kinder- und Jugendpolitik. Sie beurteilt den Entwurf als notwendigen Schritt einer…
-
Rahmenlehrplan Gemeindeanimation
Die EKKJ begrüsst den Rahmenlehrplan Gemeindeanimation HF. Der geplante Ausbildungsgang ermöglicht Personen ohne Berufsmaturität den Zugang zu einer anerkannten Ausbildung in Jugendarbeit auf Tertiärstufe. Die Ausbildung zur Gemeindeanimator/in ist…
-
Empfehlung zum Programm Agora
Der Schweizerische Städteverband SSV hat in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle gegen Menschenhandel und Menschenschmuggel KSMM sowie der Fremdenpolizei der Stadt Bern und vielen weiteren Expertinnen und Experten, das Masterprogramm Agora…
-
Verordnung gegen Menschenhandel
Die EKKJ legt den Fokus auf den Schutz von minderjährigen Opfern von Kinderhandel sowie die entsprechenden Präventionsmassnahmen. Von grosser Bedeutung ist, minderjährige Opfer von Menschenhandel überhaupt als solche zu erkennen. Nicht nur Kinder und…
-
Änderung des Vernehmlassungsgesetzes
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen EKKJ begrüsst insgesamt die Stossrichtung des Gesetzesprojekts, das Vernehmlassungsverfahren transparenter zu gestalten und verbindliche Fristen zu setzen sowie einen Vernehmlassungsbericht…