Zum Hauptinhalt springen

Stellungnahmen

Die EKKJ setzt sich dafür ein, dass die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation bei der Vernehmlassung von Gesetzesprojekten auf Bundesebene berücksichtigt werden. Sie begutachtet kinder- und jugendpolitisch wichtige Bundesgesetze und Verordnungen vor ihrem Erlass bezüglich ihrer Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und nimmt Stellung.

8 Ergebnisse

News-Liste

  • Verordnung über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele (JSFVV)

    Angesichts des starken Wandels in der digitalen Welt und der Vielfalt der Anbieterinnen ist der Jugendschutz im Bereich Film und Videospiele eine komplexe Aufgabe. Zur Wahrung der Rechte des Kindes muss ein System implementiert werden, das Kinder und…

  • Teilrevision des Bundesgesetzes über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten (TabPG)

    Die EKKJ begrüsst die rasche Umsetzung der Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». Sie fordert, dass das Gesetz den Volkswillen respektiert und keine Vorschläge angenommen werden, die diesen verfälschen. Die EKKJ…

  • Teilrevision des Tabaksteuergesetzes - Besteuerung von elektronischen Zigaretten (E-Zigaretten)

    Die EKKJ begrüsst den Willen, den gesetzlichen Rahmen an die Entwicklungen im Bereich des Tabakkonsums anzupassen und E-Zigaretten wieder zu besteuern. Jedoch schätzt sie die vorgeschlagenen Massnahmen als nicht ausreichend ein, um den Jugendschutz…

  • Auswirkungen der Covid-19-Krise: Die Jugendlichen nicht vergessen

    In einem Brief ans BAG bedankt sich die EKKJ, dass sie im Rahmen eines Gesprächs zu den Auswirkungen der Covid-19-Krise Stellung nehmen konnte. Sie fasst ihre Rückmeldungen in den Bereichen Kinder- und Jugendschutz, Freizeit, ausserschulische…

  • Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Kinder und Jugendliche

    In einem Brief an Bundesrat Alain Berset drückt die EKKJ ihre Besorgnis über den Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Ausübung ihrer Rechte, insbesondere des Rechts auf Bildung, und der Fortbestand der sozialen und pädagogischen…

  • Expertenbericht «Sexualaufklärung in der Schweiz»

    Die EKKJ begrüsst, dass zur Beantwortung des Postulats Regazzi (14.4115) ein inhaltlich umfassender Expertenbericht erstellt wurde, der die theoretischen, wissenschaftlichen und in der Praxis umgesetzten Grundlagen der Sexualaufklärung in der Schweiz…

  • Vorkonsultation Suizidprävention in der Schweiz. Ausgangslage, Handlungsbedarf und Aktionsplan

    Die EKKJ begrüsst die Erstellung eines Berichts und die Erarbeitung eines Aktionsplans zur Suizidprävention unter Einbezug zahlreicher Akteure. Suizide und Suizidversucher betreffen Jugendliche und junge Erwachsene im Vergleich zu anderen…

  • Stellungnahme zum Bundesgesetz über Prävention und Gesundheitsförderung