Stellungnahmen
Die EKKJ setzt sich dafür ein, dass die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation bei der Vernehmlassung von Gesetzesprojekten auf Bundesebene berücksichtigt werden. Sie begutachtet kinder- und jugendpolitisch wichtige Bundesgesetze und Verordnungen vor ihrem Erlass bezüglich ihrer Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und nimmt Stellung.
News-Liste
-
Vorentwurf zur Teilrevision des Opferhilfegesetzes OHG
Die EKKJ begrüsst die vorgeschlagenen Änderungen, die zu einer Verbesserung der sogenannten Beweiserhebung und der Möglichkeit der Beweisverwertung führen.
-
Änderung des Zivilgesetzbuchs (Gewaltfreie Erziehung)
Die EKKJ beschäftigt sich seit langem mit dem Thema Gewalt in der Erziehung und verfolgt aufmerksam die Bestrebungen, diese zu verbieten. In diesem Zusammenhang hat sie 2019 das Positionspapier "Das Recht des Kindes auf eine Erziehung ohne Gewalt"…
-
Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Kinder und Jugendliche
In einem Brief an Bundesrat Alain Berset drückt die EKKJ ihre Besorgnis über den Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Ausübung ihrer Rechte, insbesondere des Rechts auf Bildung, und der Fortbestand der sozialen und pädagogischen…
-
Ergänzung Art. 261bis StGB zur Umsetzung der Pa.Iv. 13.407 Kampf gegen die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung
Die vorgeschlagene Ergänzung von Art. 261bis des Strafgesetzbuches mit den Kriterien der «sexuellen Orientierung» und der «Geschlechtsidentität» würde ein wichtiges normatives und präventives Zeichen gegen Hasskriminalität und Diskriminierung gegen…
-
Gewalt an Sportveranstaltungen
-
Bundesgesetz über Massnahmen gegen Rassismus und Gewaltpropaganda
-
Revision Waffengesetz