Zum Hauptinhalt springen

Stellungnahmen

Die EKKJ setzt sich dafür ein, dass die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation bei der Vernehmlassung von Gesetzesprojekten auf Bundesebene berücksichtigt werden. Sie begutachtet kinder- und jugendpolitisch wichtige Bundesgesetze und Verordnungen vor ihrem Erlass bezüglich ihrer Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und nimmt Stellung.

4 Ergebnisse

News-Liste

  • Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 für den Bundeshaushalt

    Einige Massnahmen könnten sich nachhaltig auf die Situation von Kindern und Jugendlichen auswirken, soziale und regionale Ungleichheiten verstärken und längerfristig zu einem Anstieg der Ausgaben im Gesundheits- und Sozialbereich führen. Die EKKJ ist…

  • Parlamentarische Initiative «Armut ist kein Verbrechen»

    Unverschuldete Sozialhilfeabhängigkeit darf nicht zum Verlust der Aufenthaltsbewilligung führen. Um dieses Ziel zu erfüllen, muss der vorgeschlagene Text der Gesetzesänderung nach Ansicht der EKKJ angepasst werden.

  • Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Kinder und Jugendliche

    In einem Brief an Bundesrat Alain Berset drückt die EKKJ ihre Besorgnis über den Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Ausübung ihrer Rechte, insbesondere des Rechts auf Bildung, und der Fortbestand der sozialen und pädagogischen…

  • Verordnung über die Inkassohilfe bei familienrechtlichen Unterhaltsansprüchen

    Die EKKJ begrüsst die notwendige Harmonisierung der Inkassohilfe, weist jedoch auf weitere Baustellen im Bereich Kindesunterhalt hin, wie z.B. die erforderliche Neuregelung der Mankoteilung und die Forderung nach einem Mindestunterhalt für Kinder.…