Zum Hauptinhalt springen

Stellungnahmen

Die EKKJ setzt sich dafür ein, dass die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation bei der Vernehmlassung von Gesetzesprojekten auf Bundesebene berücksichtigt werden. Sie begutachtet kinder- und jugendpolitisch wichtige Bundesgesetze und Verordnungen vor ihrem Erlass bezüglich ihrer Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und nimmt Stellung.

28 Ergebnisse

News-Liste

  • Verordnung über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele (JSFVV)

    Angesichts des starken Wandels in der digitalen Welt und der Vielfalt der Anbieterinnen ist der Jugendschutz im Bereich Film und Videospiele eine komplexe Aufgabe. Zur Wahrung der Rechte des Kindes muss ein System implementiert werden, das Kinder und…

  • Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Kinder und Jugendliche

    In einem Brief an Bundesrat Alain Berset drückt die EKKJ ihre Besorgnis über den Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Ausübung ihrer Rechte, insbesondere des Rechts auf Bildung, und der Fortbestand der sozialen und pädagogischen…

  • Vorentwurf des Bundesgesetzes über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele (JSFVG)

    Die EKKJ begrüsst die Erarbeitung dieses Gesetzes und unterstützt das Ziel, Minderjährige vor unangemessenen Medieninhalten in Filmen oder Videospielen zu schützen. Sie bedauert jedoch, dass man nicht versucht, die Aktivitäten ausländischer…

  • Bericht der Schweiz an den UNO-Ausschuss über das Verschwindenlassen

    Die EKKJ hat ihre Begutachtung auf die Punkte die Minderjährige betreffen fokussiert. Der Berichtsentwurf geht sehr ausführlich und breit auf die aktuelle Rechtssituation in der Schweiz ein. Das schweizerische Rechtssystem erfüllt in den meisten…

  • Verordnung über die Inkassohilfe bei familienrechtlichen Unterhaltsansprüchen

    Die EKKJ begrüsst die notwendige Harmonisierung der Inkassohilfe, weist jedoch auf weitere Baustellen im Bereich Kindesunterhalt hin, wie z.B. die erforderliche Neuregelung der Mankoteilung und die Forderung nach einem Mindestunterhalt für Kinder.…

  • UPR 3. Bericht der Schweiz

    Die EKKJ wurde eingeladen zum Entwurf des dritten Berichts der Schweiz im Rahmen der allgemeinen regelmässigen Überprüfung des Menschenrechtsrats Stellung zu nehmen. Die Kommission fokussiert sich auf die für Kinder und Jugendliche relevante…

  • Beitritt zum 3. Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes vom 20. November 1989 betreffend ein Mitteilungsverfahren

    Die EKKJ unterstützt die Ratifikation des Fakultativprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) betreffend ein Mitteilungsverfahren mit Nachdruck, da es eine wichtige Ergänzung zur UN-Kinderrechtskonvention darstellt und Kindern und…

  • Vorentwurf zum Tabakproduktegesetz (TabPG)

    Die EKKJ begrüsst die allgemeine Ausrichtung des Vorentwurfs, der für Kinder und Jugendliche zahlreiche Verbesserungen bringt und nimmt zur Altersgrenze für den Verkauf von Tabakerzeugnissen, Testkäufen und Werbung Stellung. Die EKKJ ist für eine…

  • Vorentwurf zum Bundesgesetz über Geldspiele (BGS)

    Nach Ansicht der EKKJ muss eine Politik in die Wege geleitet werden, die speziell auf die Risiken eingeht, denen Jugendliche ausgesetzt sind. Dazu ist die Prävention auszubauen und der Zugang zum Geldspiel für Jugendliche ist zu begrenzen.…

  • Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Adoption)

    Die EKKJ begrüsst die Stossrichtung dieser Revision, weil sie das Wohl des Kindes ins Zentrum des Adoptionsverfahrens stellt. Im Interesse des Kindeswohls soll künftig die Stiefkindadoption auch für Paare in eingetragenen Partnerschaften möglich…