Zum Hauptinhalt springen

3 Minuten für die Jungen

Die EKKJ publiziert jeweils anlässlich der Session des Schweizer Parlaments eine Stellungnahme, das „3 Minuten für die Jungen“. Darin gibt sie einen knappen aber prägnanten Einblick in ein kinder- bzw. jugendrelevantes Thema, das in der aktuellen Session behandelt wird.

67 Ergebnisse

News-Liste

  • Zu früh für eine Entscheidung über ein Verbot von internationalen Adoptionen

    Die Motion 25.3430 der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates (RK-N) fordert vom Bundesrat, umgehend auf das Verbot von internationalen Adoptionen zu verzichten. Die EKKJ ist der Ansicht, dass es eine vertiefte Debatte über die Zukunft der…

  • Keine Schwächung des Zivildienstes - Erfolgsmodell nicht gefährden

    Die geplante Änderung des Zivildienstgesetzes (25.033) zielt darauf ab, durch eine Schwächung des Zivildiensts den Personenbestand der Armee zu sichern. Die EKKJ lehnt es ab, die verschiedenen Dienste gegeneinander auszuspielen, und spricht sich…

  • Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen verbessern

    Der Schutz und die Stärkung der psychischen Gesundheit sowie der Anspruch auf Behandlung psychischer Erkrankungen ist in den Kinderrechten festgehalten. Eine gute Versorgung ist entscheidend für die gesunde Entwicklung, das Wohlbefinden und die…

  • Kinder und Jugendliche vor Missbrauch schützen

    Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist in den Kinderrechten festgehalten. Ausserschulische Aktivitäten und Freizeitangebote sind für ihre Entwicklung zu aktiven, verantwortungsbewussten Mitgliedern unserer Gesellschaft zentral. Sie müssen,…

  • Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Prävention stärken und Versorgung sichern

    Die psychische Gesundheit junger Menschen ist ein gesundheitspolitisches Anliegen, das rasch und nachhaltig angegangen werden muss. Zu den kurzfristigen Prioritäten gehört die Verbesserung des Versorgungsangebots. Für eine langfristige Wirkung…

  • Kinder und Jugendliche umfassend vor Tabakwerbung schützen

    Volk und Stände haben am 13. Februar 2022 mit deutlicher Mehrheit die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» angenommen. Die EKKJ begrüsst den Vorschlag des Bundesrates zur Umsetzung dieser Initiative und…

  • Kinder und Jugendliche im Fokus der Politik

    Mit ihren „3 Minuten für die Jungen“ beleuchtet die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen EKKJ anlässlich jeder Session ein kinder- oder jugendrelevantes Thema mit Hintergrundinformationen und ihrer Expertise. Dies knapp und auf den…

  • Den Grundgedanken des Jugendstrafrechts bewahren

    Mit dem Massnahmenpaket Sanktionenvollzug 22.071 («Strafgesetzbuch und Jugend-strafgesetz. Änderung») sollen Jugendliche, die sich ab 16 Jahren des Mordes strafbar gemacht haben, im Anschluss an die jugendstrafrechtliche Sanktion verwahrt werden…

  • Den Willen von Volk und Ständen zur Tabakwerbung respektieren

    Volk und Stände haben am 13. Februar 2022 mit deutlicher Mehrheit die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» angenommen. Die EKKJ begrüsst den Vorschlag des Bundesrates zur Umsetzung dieser Initiative und…

  • Pädokriminalität im Internet effizienter bekämpfen

    Die Bekämpfung von Cyberkriminalität ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund und Kantonen. Die Zahl der Cyber-Sexualdelikte an Kindern nimmt laufend zu, doch die personellen und technischen Ressourcen der kantonalen Polizeibehörden sind begrenzt. Eine…