EKKJ-Tagung 2022

Genderreflektiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Denkanstösse und Beispiele
Nationale Tagung der EKKJ am 26. April 2022, Eventfabrik, in Bern.
-
Das Spiel mit der Geschlechterdifferenz. Persistenz und Wandel von Kindheit, Geschlecht und Konsumkultur_Präsentation von Dr. Dominique Grisard
-
Gender als Instrument gegen die Reproduktion von Stereotypen. Präsentation von Dr Eglantine Jamet
-
Gender - Möglichkeiten pädagogischen Handelns_Präsentation von Prof. Dr. Julia Nentwich
-
Femmes et hommes, combien de divisions!? Présentation de Gabriel Bender (nur auf Französisch)
-
WS1_Ancrer l'égalité dans les pratiques quotidiennes_exemple d'application à l'EVE La Cigogne (auf Französisch)
-
WS1_Ancrer l'égalité de la crèche à l'école_présentation du 2e Observatoire (auf Französisch)
-
WS2_Bauhelm in der Puppenstube_Gendergerechte Raumgestaltung
-
WS4_Un skatepark comme outil de médiation et de culture inclusive_SKate_In_Le_Locle (auf Französisch)
-
WS4_Un skatepark comme outil de médiation et de culture inclusive_Le skatepark de Plainpalais à Genève (auf Französisch)
-
WS5_Let's Talk About Gender
-
WS6_Chancengerechtigkeit von Mädchen und Buben fördern. Strategie Gleichstellung 2020-23 des Kantons Luzern
-
WS7_Es geht um mehr als den Gender-Stern. Herausforderungen und Tipps für eine gendergerechte und diskriminierungsarme Sprache
-
WS7_Ce n'est pas qu'une question de point médian. Défis et pistes pour adopter un langage inclusif_projet de ciao.ch (auf Französisch)
-
Auswahl Publikumsmitteilungen