Zum Hauptinhalt springen

Stellungnahmen

Die EKKJ setzt sich dafür ein, dass die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation bei der Vernehmlassung von Gesetzesprojekten auf Bundesebene berücksichtigt werden. Sie begutachtet kinder- und jugendpolitisch wichtige Bundesgesetze und Verordnungen vor ihrem Erlass bezüglich ihrer Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und nimmt Stellung.

138 Ergebnisse

News-Liste

  • Vorentwurf des Bundesgesetzes über eine Revision des Sexualstrafrechts

    Die EKKJ begrüsst den Willen des Gesetzgebers, durch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen notwendig gewordene Anpassungen vorzunehmen und so den strafrechtlichen Schutz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Andererseits bedauert sie,…

  • Appell an den Bundesrat: Die Jugendlichen nicht vergessen!

    Die EKKJ ist besorgt über die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen während der andauernden Pandemie. In einem dringenden Appell an den Bundesrat fordert sie Massnahmen zur Verbesserung der Situation.

  • Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030

    Eine nationale Strategie Nachhaltige Entwicklung (SNE) ist für die Umsetzung der in der Agenda 2030 festgehaltenen SDGs unerlässlich, auch wenn der Entwurf der SNE nicht ganz zufriedenstellend ist. So fehlen eine Beschreibung konkreter Massnahmen…

  • Auswirkungen der Covid-19-Krise: Die Jugendlichen nicht vergessen

    In einem Brief ans BAG bedankt sich die EKKJ, dass sie im Rahmen eines Gesprächs zu den Auswirkungen der Covid-19-Krise Stellung nehmen konnte. Sie fasst ihre Rückmeldungen in den Bereichen Kinder- und Jugendschutz, Freizeit, ausserschulische…

  • 16.312 Kt. Iv. TG Vollstreckung der Prämienzahlungspflicht der Versicherten und Änderung von Artikel 64a KVG

    Die EKKJ begrüsst den durch die SGK-S herbeigeführten Paradigmenwechsel ausdrücklich und befürwortet die mit der Revision geplanten Änderungen, insbesondere von Artikel 61a und Artikel 64a KVG, voll und ganz. Bei Annahme der Änderungen könnten junge…

  • Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Kinder und Jugendliche

    In einem Brief an Bundesrat Alain Berset drückt die EKKJ ihre Besorgnis über den Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Ausübung ihrer Rechte, insbesondere des Rechts auf Bildung, und der Fortbestand der sozialen und pädagogischen…

  • Parlamentarische Initiative «Chancengerechtigkeit vor dem Kindergartenalter» (17.412)

    Die EKKJ begrüsst den Vorentwurf zur Änderung des KJFG sowie den Vorentwurf zum Bundesbeschluss über Finanzhilfen für kantonale Programme zur Weiterentwicklung der Politik der frühen Kindheit in der Schweiz, mit denen die WBK-N die parlamentarische…

  • Vorentwurf des Bundesgesetzes über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele (JSFVG)

    Die EKKJ begrüsst die Erarbeitung dieses Gesetzes und unterstützt das Ziel, Minderjährige vor unangemessenen Medieninhalten in Filmen oder Videospielen zu schützen. Sie bedauert jedoch, dass man nicht versucht, die Aktivitäten ausländischer…

  • Änderung des Zivildienstgesetzes (ZDG)

  • Bericht der Schweiz an den UNO-Ausschuss über das Verschwindenlassen

    Die EKKJ hat ihre Begutachtung auf die Punkte die Minderjährige betreffen fokussiert. Der Berichtsentwurf geht sehr ausführlich und breit auf die aktuelle Rechtssituation in der Schweiz ein. Das schweizerische Rechtssystem erfüllt in den meisten…