3 Minuten für die Jungen
Die EKKJ publiziert jeweils anlässlich der Session des Schweizer Parlaments eine Stellungnahme, das „3 Minuten für die Jungen“. Darin gibt sie einen knappen aber prägnanten Einblick in ein kinder- bzw. jugendrelevantes Thema, das in der aktuellen Session behandelt wird.
News-Liste
-
Die Meinung der Jugendlichen geht Sie etwas an
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) hat die in der Schweiz lebenden Jugendlichen, die 2015 volljährig wurden, zu aktuellen sozialpolitischen Themen befragt. Die Ergebnisse der Umfrage «Ich und meine Schweiz» sowie die…
-
Die Jungen verdienen Ihre Aufmerksamkeit! Aber wie gut kennen Sie sie?
Zum Abschluss dieser Legislatur hat die EKKJ drei besonders sprechende Zahlen für Sie zusammengestellt, die aus einer breiten kriminologischen Untersuchung und einer Umfrage der EKKJ bei 17-jährigen Jugendlichen stammen . Können wir aufgrund der…
-
Die Initiative „Schutz vor Sexualisierung in Kindergarten und Primarschule“ missachtet die Kinderrechte und verhindert wirksamen Schutz vor sexueller Gewalt
Mit ihrem Titel suggeriert die Initiative (14.092), Kinder zu schützen. Die Annahme des Volksbegehrens würde aber das Gegenteil bewirken: durch das faktische Verbot der Sexualpädagogik in der Schule blieben vielen Kindern ihre Informations-, Schutz-…
-
Konsumkompetenzen stärken und Schuldenfallen beseitigen!
Die EKKJ hat vor Kurzem ihren neusten Bericht „Selbstbestimmt oder manipuliert? Kinder und Jugendliche als kompetente Konsumenten“ veröffentlicht. Sie thematisiert darin den Förder- und Schutzbedarf von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen…
-
Eine aktuelle Bilanz zur Kindesanhörung!
Am 8. September behandelt der Nationalrat das Postulat der WBK-NR (14.3382). Gefordert wird ein aktueller Bericht zur Praxis der Anhörung von Kindern, insbesondere in rechtlichen und administrativen Verfahren. Inwieweit wird dieser Anspruch der…
-
Werbung für Kleinkredite ganz verbieten – zum Schutze von Kindern und Jugendlichen!
Jugendliche und junge Erwachsene sind regelmässig von den negativen Folgen des übermässigen Konsums und der damit zusammenhängenden Verschuldung betroffen. Unter bestimmten Bedingungen erhalten heute bereits 14-Jährige eine eigene Kreditkarte. Zudem…
-
Ein gerechtes Stipendiensystem für die Jungen
Am 18. März behandelt der Nationalrat die Stipendieninitiative des VSS (13.058). Für die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) ist es ein vordringliches Anliegen, die Ausbildungsbeiträge auf nationaler Ebene auszubauen. Sie…
-
Keine Bürgerrechtsrevision auf Kosten der Jugendlichen
Der am 26. November im Nationalrat (11.022) behandelte Text benachteiligt die Jungen, vor allem weil die zwischen dem 10. und 20. Altersjahr in der Schweiz verbrachten Jahre nicht mehr doppelt gezählt werden. Die Eidg. Kommission für Kinder- und…
-
Für eine kohärente Alkoholpolitik
Mit der Totalrevision des Alkoholgesetzes (12.020) bietet sich die Gelegenheit, stichhaltige und kohärente Massnahmen zum Schutz der Jugend in die Wege zu leiten. Diese Chance sollte genutzt werden. Deshalb lädt Sie die EKKJ ein, der Prävention einen…
-
Revision des Alkoholgesetzes: für eine kohärente Jugendpolitik
In der Frühlingssession beginnt der Ständerat die Beratung der Totalrevision des Alkoholgesetzes (12.020). Eines der Hauptanliegen dieses Gesetzes ist ein verbesserter Schutz der Jugendlichen gegen die schädlichen Auswirkungen des Alkoholkonsums.…