3 Minuten für die Jungen
Die EKKJ publiziert jeweils anlässlich der Session des Schweizer Parlaments eine Stellungnahme, das „3 Minuten für die Jungen“. Darin gibt sie einen knappen aber prägnanten Einblick in ein kinder- bzw. jugendrelevantes Thema, das in der aktuellen Session behandelt wird.
News-Liste
-
Kinder und Jugendliche im Fokus der Politik
Mit ihren „3 Minuten für die Jungen“ beleuchtet die EKKJ anlässlich jeder Session ein kinder- oder jugendrelevantes Thema mit Hintergrundinformationen und ihrem Expertenwissen. Dies knapp und auf den Punkt gebracht. Zu Beginn der neuen…
-
Zum Schutz der Jugendlichen: ein kohärentes Tabakproduktegesetz (15.075) ohne Lücken bei Werbung und Sponsoring
Die EKKJ fordert ein Verkaufsverbot sämtlicher Tabakprodukte an Minderjährige und umfassende Verbote von Tabakwerbung, Tabakpromotion und –sponsoring. Es geht nicht nur darum, Kinder und Jugendliche wirksam vor den unmittelbaren, schädlichen Folgen…
-
Die Digitalisierung betrifft auch Kinder und Jugendliche
Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde, die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche werden aber kaum diskutiert. Die EKKJ hat einen Fachbericht «Aufwachsen im digitalen Zeitalter» mit 11 Forderungen zu dieser Thematik ausgearbeitet. Daher ist…
-
Mit dem Velo zur Schule fahren aktiv fördern
Die EKKJ unterstützt die Velo-Initiative (17.051), die den Verfassungsartikel über die Fuss- und Wanderwege mit Bestimmungen zur Veloförderung ergänzen will. Die EKKJ unterstützt auch den Gegenentwurf. Für viele Kinder und Jugendliche ist es nicht…
-
Den Status der vorläufigen Aufnahme an die Realität anpassen
Die vorläufige Aufnahme ist nicht mehr zeitgemäss. Viele in der Schweiz vorläufig aufgenommene Menschen leben hier längst nicht mehr nur vorübergehend. Es braucht dringend Massnahmen, um gegen die prekären Bedingungen vorzugehen, in denen diese…
-
Das Engagement für die Allgemeinheit würdigen
Die EKKJ setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass jede Form von Dienst zum Wohle der Bevölkerung gefördert und anerkannt wird. Sie empfiehlt Ihnen daher, die Motion 17.3006 der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats abzulehnen. Die…
-
Solide Grundlagen für eine effiziente politische Bildung
Um sich politisch einzubringen, benötigen Jugendliche in der Schweiz eine solide politische Bildung. Nur so können sie ihre Rolle als Bürgerin oder Bürger gut informiert wahrnehmen. Die EKKJ empfiehlt deshalb die Annahme des Postulats Caroni "Eine…
-
Sexuelle Gewalt gegen Kinder besser bekämpfen mit einer an potenzielle Täter gerichteten Prävention
Fachleute und Akteure des Kinderschutzes sind sich einig: Um sexuelle Gewalt gegen Kinder zu verhindern, muss stärker in die Prävention investiert werden. Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) ruft die Ständerätinnen…
-
Melderecht und Meldepflicht: eine pragmatische Lösung, um Kinder besser vor Misshandlung zu schützen
Am 29. September 2016 befindet der Ständerat über eine Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Das Recht und die Verpflichtung von Fachpersonen, die regelmässig Kontakt zu Kindern haben, eine Meldung an die Kindesschutzbehörde zu erstatten,…
-
Jugendliche wirksam vor den schädlichen Folgen des Tabakkonsums schützen!
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) ist besorgt über die mögliche Rückweisung des Tabakproduktegesetzes (15.075). Die wirksamsten Massnahmen, die verhindern sollen, dass Jugendliche mit dem Rauchen beginnen, müssen…