3 Minuten für die Jungen
Die EKKJ publiziert jeweils anlässlich der Session des Schweizer Parlaments eine Stellungnahme, das „3 Minuten für die Jungen“. Darin gibt sie einen knappen aber prägnanten Einblick in ein kinder- bzw. jugendrelevantes Thema, das in der aktuellen Session behandelt wird.
News-Liste
-
Kinder und Jugendliche vor Missbrauch schützen
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist in den Kinderrechten festgehalten. Ausserschulische Aktivitäten und Freizeitangebote sind für ihre Entwicklung zu aktiven, verantwortungsbewussten Mitgliedern unserer Gesellschaft zentral. Sie müssen,…
-
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Prävention stärken und Versorgung sichern
Die psychische Gesundheit junger Menschen ist ein gesundheitspolitisches Anliegen, das rasch und nachhaltig angegangen werden muss. Zu den kurzfristigen Prioritäten gehört die Verbesserung des Versorgungsangebots. Für eine langfristige Wirkung…
-
Den Grundgedanken des Jugendstrafrechts bewahren
Mit dem Massnahmenpaket Sanktionenvollzug 22.071 («Strafgesetzbuch und Jugend-strafgesetz. Änderung») sollen Jugendliche, die sich ab 16 Jahren des Mordes strafbar gemacht haben, im Anschluss an die jugendstrafrechtliche Sanktion verwahrt werden…
-
Ein starker Entscheid für eine gewaltfreie Erziehung
Die gesetzliche Verankerung des Rechts auf gewaltfreie Erziehung stärkt den Schutz der Kinder vor der Verletzung ihrer Integrität entscheidend und ermöglicht ihnen eine gesunde Entwicklung. Das Problem von Gewalt in der Erziehung ist alleine damit…
-
Sexuelle Gewalt gegen Kinder besser bekämpfen mit einer an potenzielle Täter gerichteten Prävention
Fachleute und Akteure des Kinderschutzes sind sich einig: Um sexuelle Gewalt gegen Kinder zu verhindern, muss stärker in die Prävention investiert werden. Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) ruft die Ständerätinnen…
-
Jugend und Gewalt: Vorbeugen statt stigmatisieren
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) begrüsst den vom Bundesrat kürzlich verabschiedeten Bericht «Jugend und Gewalt - Wirksame Prävention in den Bereichen Familie, Schule, Sozialraum und Medien» . Positiv fällt schon der…
-
Anti-Hooligan-Gesetz: Prävention, nicht nur Repression
Der Ständerat wird in der Frühlingssession 2006 über das Bundesgesetz über Massnahmen gegen Gewaltpropaganda und Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen abstimmen. Der Nationalrat hat das Gesetz bereits in der Wintersession 2005 verabschiedet.…