Zum Hauptinhalt springen

3 Minuten für die Jungen

Die EKKJ publiziert jeweils anlässlich der Session des Schweizer Parlaments eine Stellungnahme, das „3 Minuten für die Jungen“. Darin gibt sie einen knappen aber prägnanten Einblick in ein kinder- bzw. jugendrelevantes Thema, das in der aktuellen Session behandelt wird.

10 Ergebnisse

News-Liste

  • Kinder und Jugendliche vor Missbrauch schützen

    Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist in den Kinderrechten festgehalten. Ausserschulische Aktivitäten und Freizeitangebote sind für ihre Entwicklung zu aktiven, verantwortungsbewussten Mitgliedern unserer Gesellschaft zentral. Sie müssen,…

  • Sexuelle Gewalt gegen Kinder besser bekämpfen mit einer an potenzielle Täter gerichteten Prävention

    Fachleute und Akteure des Kinderschutzes sind sich einig: Um sexuelle Gewalt gegen Kinder zu verhindern, muss stärker in die Prävention investiert werden. Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) ruft die Ständerätinnen…

  • Melderecht und Meldepflicht: eine pragmatische Lösung, um Kinder besser vor Misshandlung zu schützen

    Am 29. September 2016 befindet der Ständerat über eine Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Das Recht und die Verpflichtung von Fachpersonen, die regelmässig Kontakt zu Kindern haben, eine Meldung an die Kindesschutzbehörde zu erstatten,…

  • Die Initiative „Schutz vor Sexualisierung in Kindergarten und Primarschule“ missachtet die Kinderrechte und verhindert wirksamen Schutz vor sexueller Gewalt

    Mit ihrem Titel suggeriert die Initiative (14.092), Kinder zu schützen. Die Annahme des Volksbegehrens würde aber das Gegenteil bewirken: durch das faktische Verbot der Sexualpädagogik in der Schule blieben vielen Kindern ihre Informations-, Schutz-…

  • Gemeinsame Sorge - aber ohne Nachteile für die Kinder unverheirateter Eltern

    In dieser Frühjahrssession kommt die Vorlage zur gemeinsamen Sorge (11.070) geschiedener und unverheirateter Eltern vor den Ständerat. Die EKKJ unterstützt die gemeinsame Sorge als Regel. Sie hofft, dass die Regelung hilft, für Kinder nachteilige…

  • Gemeinsame Elterliche Sorge im Interesse des Kindes

    Das Kindeswohl prüfen und Kinder unverheirateter Eltern besser schützen | 

    In der Herbstsession wird der Nationalrat die Weichen für die gemeinsame elterliche Sorge (11.070) stellen. Diese soll zum Regelfall werden, auch für Eltern, die sich trennen…

  • Pädokriminalität und verbotene Pornografie im Internet

    Der Ständerat behandelt am 1. Juni 2010 die Standesinitiative 06.301 BL, die eine Erhöhung des Strafmasses nach Art. 197 Ziff. 3bis StGB für den Konsum und Vertrieb von Kinderpornografie und anderer verbotener Pornografie verlangt. Nach Ansicht der…

  • Jugendmedienschutz: Strafrecht allein wird wirklungslos sein

    In der Frühlingssession befasst sich der Ständerat mit Vorstössen zum Medienschutz(Standesinitiativen der Kantone Bern, St. Gallen und Tessin, Motionen zu Killerspielverboten). Die EKKJ begrüsst, dass sich die eidgenössischen Räte dem…

  • Kindesschutz braucht professionelle Behörden

    In dieser Session werden Sie die Revision des Vormundschaftsrechts beraten. Der Stände-rat folgte dem Entwurf des Bundesrates bereits in den wesentlichen Fragen. In einem zentra-len Punkt dieser Vorlage geht es um Struktur und Organisation der…

  • Pädokriminalität im Internet: einen Riegel vorschieben!

    Vorbemerkung: die aktuelle Ausgabe der 3 Minuten für die Jungen ist eine Reprise der vorherigen Nummer, da die darin angesprochene Motion von Rolf Schweiger statt in der Frühlingssession 2007 erst in der jetzigen Sommersession im Nationalrat…