3 Minuten für die Jungen
Die EKKJ publiziert jeweils anlässlich der Session des Schweizer Parlaments eine Stellungnahme, das „3 Minuten für die Jungen“. Darin gibt sie einen knappen aber prägnanten Einblick in ein kinder- bzw. jugendrelevantes Thema, das in der aktuellen Session behandelt wird.
News-Liste
-
Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen verbessern
Der Schutz und die Stärkung der psychischen Gesundheit sowie der Anspruch auf Behandlung psychischer Erkrankungen ist in den Kinderrechten festgehalten. Eine gute Versorgung ist entscheidend für die gesunde Entwicklung, das Wohlbefinden und die…
-
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Prävention stärken und Versorgung sichern
Die psychische Gesundheit junger Menschen ist ein gesundheitspolitisches Anliegen, das rasch und nachhaltig angegangen werden muss. Zu den kurzfristigen Prioritäten gehört die Verbesserung des Versorgungsangebots. Für eine langfristige Wirkung…
-
Kinder und Jugendliche umfassend vor Tabakwerbung schützen
Volk und Stände haben am 13. Februar 2022 mit deutlicher Mehrheit die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» angenommen. Die EKKJ begrüsst den Vorschlag des Bundesrates zur Umsetzung dieser Initiative und…
-
Kinder und Jugendliche im Fokus der Politik
Mit ihren „3 Minuten für die Jungen“ beleuchtet die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen EKKJ anlässlich jeder Session ein kinder- oder jugendrelevantes Thema mit Hintergrundinformationen und ihrer Expertise. Dies knapp und auf den…
-
Den Willen von Volk und Ständen zur Tabakwerbung respektieren
Volk und Stände haben am 13. Februar 2022 mit deutlicher Mehrheit die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» angenommen. Die EKKJ begrüsst den Vorschlag des Bundesrates zur Umsetzung dieser Initiative und…
-
In der Krise an die Kinder und Jugendlichen denken
Die Mitglieder der EKKJ sind besorgt über die aktuelle Situation von Kindern und Jugendlichen während der Covid-19-Krise. Die indirekten Folgen der getroffenen Massnahmen zur Eindämmung von Ansteckungen sind für Kinder und Jugendliche kurz und…
-
Zum Schutz der Jugendlichen: ein kohärentes Tabakproduktegesetz (15.075) ohne Lücken bei Werbung und Sponsoring
Die EKKJ fordert ein Verkaufsverbot sämtlicher Tabakprodukte an Minderjährige und umfassende Verbote von Tabakwerbung, Tabakpromotion und –sponsoring. Es geht nicht nur darum, Kinder und Jugendliche wirksam vor den unmittelbaren, schädlichen Folgen…
-
Die Digitalisierung betrifft auch Kinder und Jugendliche
Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde, die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche werden aber kaum diskutiert. Die EKKJ hat einen Fachbericht «Aufwachsen im digitalen Zeitalter» mit 11 Forderungen zu dieser Thematik ausgearbeitet. Daher ist…
-
Mit dem Velo zur Schule fahren aktiv fördern
Die EKKJ unterstützt die Velo-Initiative (17.051), die den Verfassungsartikel über die Fuss- und Wanderwege mit Bestimmungen zur Veloförderung ergänzen will. Die EKKJ unterstützt auch den Gegenentwurf. Für viele Kinder und Jugendliche ist es nicht…
-
Jugendliche wirksam vor den schädlichen Folgen des Tabakkonsums schützen!
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) ist besorgt über die mögliche Rückweisung des Tabakproduktegesetzes (15.075). Die wirksamsten Massnahmen, die verhindern sollen, dass Jugendliche mit dem Rauchen beginnen, müssen…