3 Minuten für die Jungen
Die EKKJ publiziert jeweils anlässlich der Session des Schweizer Parlaments eine Stellungnahme, das „3 Minuten für die Jungen“. Darin gibt sie einen knappen aber prägnanten Einblick in ein kinder- bzw. jugendrelevantes Thema, das in der aktuellen Session behandelt wird.
News-Liste
-
Familienergänzende Kinderbetreuung: JA zur Verlängerung der Finanzhilfen
In der Herbstsession entscheiden Sie über eine Verlängerung des Impulsprogramms für die familien-ergänzende Kinderbetreuung. Die EKKJ begrüsst die Anträge der vorberatenden Kommission des Ständerates, schulergänzende Angebote und den Ausbau…
-
Pädokriminalität und verbotene Pornografie im Internet
Der Ständerat behandelt am 1. Juni 2010 die Standesinitiative 06.301 BL, die eine Erhöhung des Strafmasses nach Art. 197 Ziff. 3bis StGB für den Konsum und Vertrieb von Kinderpornografie und anderer verbotener Pornografie verlangt. Nach Ansicht der…
-
Jugendmedienschutz: Strafrecht allein wird wirklungslos sein
In der Frühlingssession befasst sich der Ständerat mit Vorstössen zum Medienschutz(Standesinitiativen der Kantone Bern, St. Gallen und Tessin, Motionen zu Killerspielverboten). Die EKKJ begrüsst, dass sich die eidgenössischen Räte dem…
-
Nein zur Revision des AVIG auf Kosten der Jungen
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) fordert, dass die Sanierung der Arbeitslosenversicherung (4. AVIG-Revision, Geschäft 08.062) nicht auf Kosten der jungen Arbeitslosen geht. Junge Erwachsene sind motiviert, engagiert…
-
Jugendarbeitslosigkeit: zusätzliche Massnahmen sind gefragt
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) ist besorgt über den konjunkturbedingten Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit. Im August 2009 waren laut Statistiken des SECO 29’298 (5.3 %) 15- bis 24-Jährige arbeitslos, gegenüber…
-
Jugend und Gewalt: Vorbeugen statt stigmatisieren
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) begrüsst den vom Bundesrat kürzlich verabschiedeten Bericht «Jugend und Gewalt - Wirksame Prävention in den Bereichen Familie, Schule, Sozialraum und Medien» . Positiv fällt schon der…
-
Familienergänzende Kinderbetreuung: Ja zur Verlängerung des Impulsprogramms
Während dieser Session debattiert der Nationalrat über die Motion 08.3449 der WBK-N, die namentlich die Verlängerung oder gar dauerhafte Implementierung des Impulsprogramms des Bundes im Bereich der familienergänzenden Kinderbetreuung vorschlägt.…
-
Jugendsexualität 2008 - Aufklärung tut Not
Im Zentrum der „Bieler Tagung“ 2008 der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) stand die Jugendsexualität. Die Uni Basel hat für die EKKJ eine Studie durchgeführt. Haupterkenntnis: viele Jugendliche sind aufgeklärt, aber bei…
-
Kindesschutz braucht professionelle Behörden
In dieser Session werden Sie die Revision des Vormundschaftsrechts beraten. Der Stände-rat folgte dem Entwurf des Bundesrates bereits in den wesentlichen Fragen. In einem zentra-len Punkt dieser Vorlage geht es um Struktur und Organisation der…
-
Cannabis: Weder bagatellisieren noch kriminalisieren
In dieser Session werden Sie über die Initiative 06.106 „für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz“ entscheiden. Die Debatte zur Legalisierung von Cannabis erhitzt schon seit mehreren Jahren die Gemüter und ist mit ein Grund, dass…