Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) fordert, dass die Sanierung der Arbeitslosenversicherung (4. AVIG-Revision, Geschäft 08.062) nicht auf Kosten der jungen Arbeitslosen geht. Junge Erwachsene sind motiviert, engagiert und flexibel, aber sie haben es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer. Im Vergleich zum Oktober 2008 ist die Anzahl junger Arbeitsloser im Oktober 2009 um 72% gestiegen. Besonders betroffen sind 20- bis 24-Jährige. Hier betrug der Anstieg 76%. Bei den 25- bis 29-Jährigen nahm die Arbeitslosigkeit um 62,5% zu. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit bei jungen Menschen ist sprunghaft angestiegen: +157% bei einer Arbeitslosigkeit zwischen 7 und 12 Monaten! (Quelle: Statistiken SECO, Arbeitsmarkt und Arbeitslosenversicherung).