3 Minuten für die Jungen
Die EKKJ publiziert jeweils anlässlich der Session des Schweizer Parlaments eine Stellungnahme, das „3 Minuten für die Jungen“. Darin gibt sie einen knappen aber prägnanten Einblick in ein kinder- bzw. jugendrelevantes Thema, das in der aktuellen Session behandelt wird.
News-Liste
-
«1 Tag für die Jungen»
Anstieg der Jugendgewalt, erneute Zunahme der Selbstmordrate bei unter 25-Jährigen, alarmierender Verschuldungstrend bei Jugendlichen, Verarmung von Familien, Zuwachs der jugendlichen IV-Bezüger, immer mehr süchtige Jugendliche, erschwerter…
-
Kinder- und Jugendarmut: Zeit zum Handeln!
Sie sind die Vergessenen der Armutsdebatte. Die 100'000 Kinder und Jugendlichen unter 25 Jahren, die rund 45% aller Sozialhilfeempfänger in der Schweiz ausmachen. 70'000 davon sind minderjährig. Ihre Eltern sind arbeitslos, sie leben mit…
-
Pädokriminalität im Internet: einen Riegel vorschieben!
Vorbemerkung: die aktuelle Ausgabe der 3 Minuten für die Jungen ist eine Reprise der vorherigen Nummer, da die darin angesprochene Motion von Rolf Schweiger statt in der Frühlingssession 2007 erst in der jetzigen Sommersession im Nationalrat…
-
Scheidung: Kinderbelange zuerst!
In der Wintersession wird der Ständerat über die Motion 05.3713 der nationalrätlichen Kommission für Rechtsfragen beraten, die eine Überprüfung des Scheidungsrechts verlangt. Gegenstand dieser kleinen Revision sollen neben dem Vorsorgeausgleich auch…
-
In die Bildung der Jugend investieren!
Die Herbstsession wird wichtige Entscheidungen im Bildungsbereich treffen. Der Stellenwert der Bildung im Finanzplan ist aus Sicht der EKKJ zentral. Ausreichende Mittel für die Bildung, Forschung und Innovation sowie die Entstehung eines…
-
Schutz von Jugendlichen in der Arbeitswelt
In der kommenden Session werden Sie über die Herabsetzung des Jugendschutzalters im Arbeitsgesetz zu entscheiden haben. Die EKKJ ist gegen eine Herabsetzung des Jugendschutzalters auf 18 Jahre. Die heutige Regelung ist differenziert und trägt der…
-
Anti-Hooligan-Gesetz: Prävention, nicht nur Repression
Der Ständerat wird in der Frühlingssession 2006 über das Bundesgesetz über Massnahmen gegen Gewaltpropaganda und Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen abstimmen. Der Nationalrat hat das Gesetz bereits in der Wintersession 2005 verabschiedet.…