Passare al contenuto principale

Pareri

La CFIG si impegna affinché siano tutelati gli interessi e le esigenze delle giovani generazioni nel quadro delle procedure di consultazione su progetti legislativi a livello federale. Prima dell’adozione di importanti leggi federali e ordinanze, la Commissione esprime il proprio parere circa le ripercussioni delle stesse sui fanciulli e sui giovani.

138 risultati

Lista di Attualità

  • Avant-projet de loi fédérale portant révision du droit pénal en matière sexuelle

    Die EKKJ begrüsst den Willen des Gesetzgebers, durch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen notwendig gewordene Anpassungen vorzunehmen und so den strafrechtlichen Schutz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Andererseits bedauert sie,…

  • Appell an den Bundesrat: Die Jugendlichen nicht vergessen!

    Die EKKJ ist besorgt über die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen während der andauernden Pandemie. In einem dringenden Appell an den Bundesrat fordert sie Massnahmen zur Verbesserung der Situation.

  • Stratégie pour le développement durable 2030

    Une stratégie nationale pour le développement durable (SDD) est indispensable pour la mise en œuvre des ODD de l’agenda 2030, même si le projet de SDD n’est pas entièrement satisfaisant. Dans la SDD, il manque le descriptif des mesures concrètes,…

  • Auswirkungen der Covid-19-Krise: Die Jugendlichen nicht vergessen

    In einem Brief ans BAG bedankt sich die EKKJ, dass sie im Rahmen eines Gesprächs zu den Auswirkungen der Covid-19-Krise Stellung nehmen konnte. Sie fasst ihre Rückmeldungen in den Bereichen Kinder- und Jugendschutz, Freizeit, ausserschulische…

  • 16.312 Iv. ct. TG Exécution de l’obligation de payer les primes et la modification de l’article 64a de la LAMAL

    La CFEJ salue vivement le changement de paradigme opéré par la CSSS-E et approuve pleinement les modifications apportées par cette révision, notamment aux articles 61a et 64a de la LAMAL. En cas d’adoption de ces modifications, les jeunes adultes ne…

  • Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Kinder und Jugendliche

    In einem Brief an Bundesrat Alain Berset drückt die EKKJ ihre Besorgnis über den Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Ausübung ihrer Rechte, insbesondere des Rechts auf Bildung, und der Fortbestand der sozialen und pädagogischen…

  • Parlamentarische Initiative «Chancengerechtigkeit vor dem Kindergartenalter» (17.412)

    Die EKKJ begrüsst den Vorentwurf zur Änderung des KJFG sowie den Vorentwurf zum Bundesbeschluss über Finanzhilfen für kantonale Programme zur Weiterentwicklung der Politik der frühen Kindheit in der Schweiz, mit denen die WBK-N die parlamentarische…

  • Vorentwurf des Bundesgesetzes über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele (JSFVG)

    Die EKKJ begrüsst die Erarbeitung dieses Gesetzes und unterstützt das Ziel, Minderjährige vor unangemessenen Medieninhalten in Filmen oder Videospielen zu schützen. Sie bedauert jedoch, dass man nicht versucht, die Aktivitäten ausländischer…

  • Modification de la loi sur le service civil LSC

    La CFEJ réitère son attachement au libre choix entre le service militaire et le service civil. Il est temps de valoriser l’engagement au service de la collectivité sous toutes ses formes. La CFEJ regrette vivement l’orientation générale du projet de…

  • Bericht der Schweiz an den UNO-Ausschuss über das Verschwindenlassen

    Die EKKJ hat ihre Begutachtung auf die Punkte die Minderjährige betreffen fokussiert. Der Berichtsentwurf geht sehr ausführlich und breit auf die aktuelle Rechtssituation in der Schweiz ein. Das schweizerische Rechtssystem erfüllt in den meisten…