Pareri
La CFIG si impegna affinché siano tutelati gli interessi e le esigenze delle giovani generazioni nel quadro delle procedure di consultazione su progetti legislativi a livello federale. Prima dell’adozione di importanti leggi federali e ordinanze, la Commissione esprime il proprio parere circa le ripercussioni delle stesse sui fanciulli e sui giovani.
Lista di Attualità
-
Legge federale sulle misure di sgravio del bilancio della Confederazione applicabili dal 2027
Alcune delle misure previste potrebbero ripercuotersi in modo duraturo sulla situazione di bambini e giovani, inasprire disparità sociali e regionali e, a lungo termine, generare un aumento delle uscite nel settore sanitario e in quello sociale. La…
-
Init. parl. 21.403 Remplacer le financement de départ par une solution adaptée aux réalités actuelles. Modèle CSEC-E
La CFEJ réitère son soutien à la mise en œuvre de l’init. parl. 21.403. Les droits de l’enfant et l’amélioration de l’égalité des chances doivent guider le législateur dans la pérennisation du soutien à l’accueil extrafamilial, parallèlement aux…
-
Bundesgesetz über Aufgaben, Organisation und Finanzierung der Schweizerischen Agentur für die Förderung von Austausch und Mobilität (Movetiagesetz)
Die EKKJ begrüsst die Überführung in eine öffentlich-rechtliche Struktur und insbesondere die gesetzliche Verankerung der Austausche und der Mobilität von Jugendlichen im ausserschulischen Bereich. Es ist sehr wichtig, den Bereich der…
-
Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Kinder und Jugendliche
In einem Brief an Bundesrat Alain Berset drückt die EKKJ ihre Besorgnis über den Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Ausübung ihrer Rechte, insbesondere des Rechts auf Bildung, und der Fortbestand der sozialen und pädagogischen…
-
Flexibilisierung der Berufsmaturität (BM 1)
Die EKKJ spricht sich für eine Stärkung und Flexibilisierung der lehrbegleitenden Berufsmaturität (BM1) aus. Sie unterstützt insbesondere den Vorschlag, die Lerninhalte der Berufsmaturität bis ein Jahr nach Lehrabschluss absolvieren zu können. So…
-
Révision de la loi fédérale sur la formation professionnelle (LFPr): renforcement de la formation professionnelle supérieure
La CFEJ salue le projet de réforme proposé par le Conseil fédéral. La commission estime que cette réforme élargira les opportunités de formation des jeunes en s'attaquant à l’inégalité en matière de financement de la formation qui prévaut…
-
Lehrplan 21
Die EKKJ begrüsst den vorliegenden Entwurf, welcher die Harmonisierung der deutschschweizerischen Lehrpläne vorantreibt. Sie heisst insbesondere die Gewichtung der berufliche Orientierung gut, da das Thema der frühzeitigen Berufs- resp. Schulwahl…
-
Rahmenlehrplan Gemeindeanimation
Die EKKJ begrüsst den Rahmenlehrplan Gemeindeanimation HF. Der geplante Ausbildungsgang ermöglicht Personen ohne Berufsmaturität den Zugang zu einer anerkannten Ausbildung in Jugendarbeit auf Tertiärstufe. Die Ausbildung zur Gemeindeanimator/in ist…
-
Révision totale de la loi sur les contributions à la formation
La CFEJ salue la volonté du Conseil fédéral d'harmoniser les critères formels d'allocation des bourses au niveau suisse. Elle apprécie notamment le fait que le Conseil fédéral garantisse l'accès aux aides à la formation non seulement pour la…
-
Anpassung der VZAE zur Umsetzung Mo. 08.3616 (Zugang zur Berufslehre für jugendliche Sans-Papiers)
Die EKKJ begrüsst die Stossrichtung der Motion Barthassat 08.3616 die Jugendlichen ohne regelmässigen Aufenthaltsstatus den Zugang zur Berufsbildung ermöglichen möchte. Der vorgeschlagene neue Art. 30a VZAE ist eine vorsichtige Umsetzung der Motion…