Pareri
La CFIG si impegna affinché siano tutelati gli interessi e le esigenze delle giovani generazioni nel quadro delle procedure di consultazione su progetti legislativi a livello federale. Prima dell’adozione di importanti leggi federali e ordinanze, la Commissione esprime il proprio parere circa le ripercussioni delle stesse sui fanciulli e sui giovani.
Lista di Attualità
-
Prolungamento del congedo per attività giovanili extrascolastiche
La CFIG accoglie con favore la proposta di prolungare il congedo giovanile non retribuito da una a due settimane lavorative per anno di servizio fino all’età di 30 anni.
-
Legge federale sulle misure di sgravio del bilancio della Confederazione applicabili dal 2027
Alcune delle misure previste potrebbero ripercuotersi in modo duraturo sulla situazione di bambini e giovani, inasprire disparità sociali e regionali e, a lungo termine, generare un aumento delle uscite nel settore sanitario e in quello sociale. La…
-
Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise
Mit ihrer Stellungnahme möchte die EKKJ den erfolgten partizipativen Prozess zur Erarbeitung des Gesetzesentwurfes würdigen und, im Hinblick auf die kommenden Kommunikationsmassnahmen, auf Elemente für eine jugendgerechte Information hinweisen.
-
Avant-projet de loi fédérale portant révision du droit pénal en matière sexuelle
Die EKKJ begrüsst den Willen des Gesetzgebers, durch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen notwendig gewordene Anpassungen vorzunehmen und so den strafrechtlichen Schutz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Andererseits bedauert sie,…
-
Auswirkungen der Covid-19-Krise: Die Jugendlichen nicht vergessen
In einem Brief ans BAG bedankt sich die EKKJ, dass sie im Rahmen eines Gesprächs zu den Auswirkungen der Covid-19-Krise Stellung nehmen konnte. Sie fasst ihre Rückmeldungen in den Bereichen Kinder- und Jugendschutz, Freizeit, ausserschulische…
-
Parlamentarische Initiative «Chancengerechtigkeit vor dem Kindergartenalter» (17.412)
Die EKKJ begrüsst den Vorentwurf zur Änderung des KJFG sowie den Vorentwurf zum Bundesbeschluss über Finanzhilfen für kantonale Programme zur Weiterentwicklung der Politik der frühen Kindheit in der Schweiz, mit denen die WBK-N die parlamentarische…
-
Schweizerische Strategie Austausch und Mobilität
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen begrüsst die Initiative von Bund und Kantonen, eine gemeinsame Strategie zu Austausch und Mobilität zu entwickeln. Ein Gesamtrahmen mit langfristiger Vision kann zur inhaltlichen Fokussierung…
-
Teilrevision Sportförderungsverordnungen
Die EKKJ begrüsst die klare Aufgabentrennung zwischen BASPO und Swiss Olympic sowie die Fokussierung von J+S auf die Förderung des Breitensports. Im Rahmen der breiten Sportförderung erscheint es der EKKJ wichtig, weiterhin auch polysportive…
-
15.483 Parl. Init. Keine staatlichen Subventionen für Parteien und politische Organisationen
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) ist der Ansicht, dass die Parlamentarische Initiative 15.483 "Keine staatlichen Subventionen für Parteien und politische Organisationen" eines der Grundprinzipien des Kinder- und…
-
Nationales Jugendparlament
Die EKKJ hat im Rahmen der Vernehmlassung zum Nationalen Jugendparlament des DSJ Stellung genommen. Die Kommission begrüsst grundsätzlich die Idee eines nationalen Jugendparlaments als eine weitere Möglichkeit zur Förderung der Jugendpartizipation…