• Homepage
  • Hauptnavigation
  • Inhalte
  • Sitemap
  • Suche
  • Subnavigation

Websites der Bundesverwaltung

  • Bundesverwaltung
      • Das Portal der Schweizer Regierung
      • Schweizerische Bundeskanzlei (BK)
      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
      • Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
      • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
      • Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
      • Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
      • Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
      • Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
  • Departement: EDI
    • Eidgenössisches Departement des Innern
      • BAG: Bundesamt für Gesundheit
      • BAK: Bundesamt für Kultur
      • BLV: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
      • BSV: Bundesamt für Sozialversicherungen
      • BFS: Bundesamt für Statistik
      • BAR: Schweizerisches Bundesarchiv
      • MeteoSchweiz: MeteoSchweiz: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie
      • Swissmedic: Schweizerisches Heilmittelinstitut
      • EBG: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann
  • EKKJ

Sprachwahl

  • DE
  • FR
  • IT

Service Navigation

  • Kontakt
  • RSS Feed
Startseite

Eidgenössische Kommission für
Kinder- und Jugendfragen EKKJ

Suchen

Mobile Navigation

Confederatio Helvetica

EKKJ

  • Die EKKJ
      Die EKKJ
    • Die Kommission
    • Mandat
    • Mitglieder
    • Carte Blanche
    • Geschäftsstelle
    • Organisation
    • Rechtliche Grundlagen
  • Publikationen
      Publikationen
    • 3 Minuten für die Jungen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Berichte
    • Weitere Publikationen
  • Themen
      Themen
    • Partizipation und Politische Bildung
    • Gender
    • Digitalisierung
    • Meinungsumfrage
    • Konsum
    • Recht auf Anhörung
    • Sexualität
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Armut
    • Freizeit / Freiräume
  • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
    • EKKJ-Tagungen
    • Co-Creation Day 2017
    • 40 Jahre EKKJ
  • Medieninformation
      Medieninformation
    • Medienmitteilungen
    • Medieneinladungen
    • Medienecho
  • Kontakt
  • Newsletter

Suchen

  • Die EKKJ
      Schliessen
    • Die Kommission

      Die EKKJ ist eine Fachkommission bestehend aus Expertinnen und Experten aus dem Kinder- und Jugendbereich.

      Mandat

      Die Aufgaben der EKKJ sind in Art. 22 des Kinder- und Jugendförderungsgesetzes verankert.

      Mitglieder

      Die EKKJ setzt sich aus 20 Expertinnen und Experten im Bereich Kinder- und Jugendpolitik zusammen.

      Carte Blanche

      Ein Mitglied der EKKJ schreibt über ein aktuelles Thema in seinem/ihren beruflichen Alltag.

      Geschäftsstelle

      Die Geschäftsstelle der EKKJ wird von zwei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen geführt.

      Organisation

      Die Kommission tagt in der Regel viermal jährlich im Plenum.

      Rechtliche Grundlagen

      Die EKKJ ist im Kinder- und Jugendförderungsgesetz vom 30. September 2011 gesetzlich verankert.

  • Publikationen
      Schliessen
    • 3 Minuten für die Jungen

      3 Minuten für die Jungen

      Die EKKJ publiziert jeweils anlässlich der Session des Schweizer Parlaments eine kurze Stellungnahme zu einem kinder- oder jugendrelevanten Thema, das in der aktuellen Session behandelt wird.

      EKKJ Berichte

      EKKJ Berichte

      Die EKKJ veröffentlicht Berichte zu den von ihr gewählten Schwerpunktthemen: Meinungsumfrage bei 17-Jährigen, Umgang mit Geld und Konsum, Dienst für das Gemeinwohl, Anhörungsrecht, Jugendsexualität, Armut, etc.

      Stellungnahmen

      Die EKKJ begutachtet kinder- und jugendpolitisch wichtige Bundesgesetze und Verordnungen vor ihrem Erlass bezüglich ihren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und nimmt Stellung.


      Positionspapiere


      Weitere Publikationen

      Publikationen, die von der EKKJ in der einen oder anderen Form unterstützt werden.

  • Themen
      Schliessen
    • Jugendliche stehen im Kreis

      Partizipation und politische Bildung

      Damit Kinder und Jugendliche ihre Anliegen und Themen in Entscheidungsprozesse einbringen können, müssen sie ihre Beteiligungsrechte kennen und verstehen. 2020–2023 setzt die EKKJ einen Fokus auf Partizipation und politische Bildung.

      Mädchen mit Astronautenhelm

      Genderperspektive in der Kinder- und Jugendpolitik

      Die EKKJ befasst sich damit, wie die Kinder- und Jugendpolitik die Genderperspektive berücksichtigt. Sie will mehr über Projekte und Programme erfahren, die Gender-Stereotypen bekämpfen, und diese bekanntmachen.

      Kinder und Jugendliche 4.0

      Die fortschreitende Digitalisierung bringt viele Chanchen, aber auch gewisse Herausforderungen mit sich. Die EKKJ hat sich deshalb 2017-2019 mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Kinder und Jugendliche befasst.

      Meinungsumfrage

      Meinungsumfrage

      Die EKKJ hat mit ihrer Meinungsumfrage «Ich und meine Schweiz» zu gesellschaftlichen und politischen Fragen den 17-jährigen Jugendlichen in der Schweiz den Puls fühlen wollen.

      Recht auf Anhörung»

      Recht auf Anhörung

      Mitreden zu können bei Fragen, die sein Leben betreffen, ist für die gute Entwicklung des Kindes entscheidend und fördert die Resilienz. Die EKKJ befasste sich 2010/2011 intensiv mit dem Anhörungsrecht von Kindern in der Schweiz.

      Konsum

      Konsum

      Kinder und Jugendliche bewegen sich schon früh in der Welt des Konsums und stehen im Fokus der Werbung. Die EKKJ hat sich 2012 und 2013 schwerpunktmässig mit der Frage befasst, wie Kinder und Jugendliche einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld und Konsum zu erlernen.

      Sexualität

      Sexualität

      Die Entdeckung der eigenen Sexualität ist für jede Generation von Neuem eine ebenso faszinierende wie anspruchsvolle Aufgabe. Die EKKJ hat sich 2007-2009 mit dem Thema Jugendsexualität befasst.

      Kinder- und Jugendpolitik

      Kinder- und Jugendpolitik

      In der Schweiz liegt die Zuständigkeit für die Kinder- und Jugendpolitik hauptsächlich bei Kantonen und Gemeinden und ist durch den Föderalismus und eine Vielzahl von Akteuren geprägt.

  • Veranstaltungen
      Schliessen
    • EKKJ-Tagungen

      Die EKKJ führt alle zwei Jahre eine nationale Fachtagung zu Themen durch, die sie als Schwerpunkt bearbeitet.

      Andere Veranstaltungen

  • Medieninformationaktuelle Seite
      Schliessen
    • Medienmitteilungen

      Die EKKJ informiert die Medien bei Erscheinen wichtiger Berichte, Stellungnahmen und Veranstaltungen der Kommission.

      Medieneinladungen

      Medienecho

Breadcrumbs

  1. Startseite
  2. Medieninformation
  3. Medienmitteilungen
Unternavigation
ZurückStartseite
  • Medieninformation
  • Medienmitteilungen
  • Medieneinladungen
  • Medienecho

Context sidebar

Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedIn

Medienmitteilungen

Die EKKJ informiert die Medien bei Erscheinen wichtiger Berichte, Stellungnahmen und Veranstaltungen der Kommission.

Aktuelle Medienmitteilungen

Frühere Medienmitteilungen (2006-2018)

17.11.2011

Kindern zuhören

weiterlesen...
03.10.2011

Freie Wahl zwischen Zivil- und Militärdienst!

weiterlesen...
14.12.2010

Unentgeltlich heisst nicht unbedenklich

weiterlesen...
18.10.2010

Mit Kindern reden ist Silber - Ihnen zuhören Gold

weiterlesen...
28.05.2010

Im Kampf gegen Pädophilie auch "Streaming" bestrafen!

weiterlesen...
16.10.2009

Sexualerziehung geht alle etwas an

weiterlesen...
15.09.2009

Jugendarbeitslosigkeit: weiterbilden statt auf bessere Zeiten hoffen!

weiterlesen...
09.09.2009

Jugendarbeitslosigkeit: zusätzliche Massnahmen sind gefragt

weiterlesen...
20.11.2008

Jugendsexualität 2008 - Mythen und Fakten

weiterlesen...
04.11.2008

JA zur Revision des Betäubungsmittelgesetzes

weiterlesen...
Seite 2 von 3.
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
Zum Seitenanfang
Sitemap

Die EKKJ

  • Mandat
  • Mitglieder
  • Carte Blanche
  • Geschäftsstelle
  • Rechtliche Grundlagen

Publikationen

  • Berichte
  • Weitere Publikationen

Themen

  • Partizipation und Politische Bildung
  • Gender
  • Digitalisierung
  • Meinungsumfrage
  • Konsum
  • Recht auf Anhörung
  • Sexualität
  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Armut
  • Freizeit / Freiräume

Veranstaltungen

  • EKKJ-Tagungen

Medieninformation

  • Medienmitteilungen
  • Medienecho
Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen EKKJ
  • Impressum
  • Rechtliches