Kinder und Jugendliche 4.0
Auch für "digital natives" bringt die digitale Transformation nebst vielen Chancen auch Herausforderungen und Gefahren mit sich. Die EKKJ hat in…
Genderperspektive in der Kinder- und Jugendpolitik
Mädchen oder Junge? Diese Frage wird Eltern häufig gestellt, wenn ihr Kind keine blauen oder rosafarbenen Kleider trägt. Das Bedürfnis, (sich)…
Partizipation und politische Bildung
Damit Kinder und Jugendliche ihre Anliegen und Themen in Entscheidungsprozesse einbringen und Erwachsenen diese hören und aufnehmen können, müssen sie ihre…
Ekin Yilmaz
Master of Arts, Mittelschullehrerin, Frauenfeld, seit 2016
Sereina Winterberg
MLaw, Mitglied Junge CVP, Ebikon, seit 2020
Nicola Stocker
BSc BFH in Agronomie, Mitglied Junge SVP,…
Rechtliches
Haftung
Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit,…
Impressum
Redaktionelle Verantwortung
Die redaktionelle Verantwortung liegt bei der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen Effingerstrasse 20 3003 Bern …
?arm – ausgeschlossen?
Dies ist der Titel einer von zwei Kleinklassen der Schule von Urtenen erarbeiteten Ausstellung, die einen vorurteilsfreien Blick auf Armut und Ausschluss werfen. Hier einige…
Links
Bundesamt für Gesundheit (BAG) Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)_Freiräume Gesundheitsförderung Schweiz_Ernährung und Bewegung Pro Juventute_Freiraum Unicef_Kinderfreundliche Gemeinden…